1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Tennisclub Schülldorf 2024 e.V. ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.
Kontaktadresse: Tennisclub Schülldorf 2024 e.V.
Dorfstraße 12a,
24790 Schülldorf
Vertreten durch den Vorstand:
- Henning Neumann (1. Vorsitzender)
- Gerrit Rupf (2. Vorsitzender)
- Sebastian Rhein (Kassenwart)
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Verwaltung der Mitgliedschaft: Zur Verwaltung des Mitgliedsverhältnisses, Beitragseinzug und Kommunikation mit den Mitgliedern.
- Organisation des Spielbetriebs: Für die Teilnahme an Punktspielen und die Anmeldung zu Vereinsaktivitäten.
- Kontaktaufnahme: Um auf Anfragen, die über das Kontaktformular oder per E-Mail an uns gesendet werden, zu reagieren.
- Webseitenanalyse: Zur Verbesserung der Webseite und der Nutzererfahrung, z. B. durch die Analyse von Zugriffsdaten.
3. Erhobene personenbezogene Daten
Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten:
- Mitgliederdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung, Mitgliedsnummer.
- Kontaktdaten: Angaben, die bei der Nutzung des Kontaktformulars auf der Webseite übermittelt werden (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrage).
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie andere technische Daten, die automatisch beim Besuch unserer Webseite erfasst werden.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – zur Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses und der Organisation des Spielbetriebs.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – wenn Sie uns freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, z. B. durch das Kontaktformular.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – zur Kommunikation mit unseren Mitgliedern und zur Information über Vereinsaktivitäten.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies erforderlich ist:
- Sportverbände: Zur Anmeldung von Mitgliedern für den Spielbetrieb (z. B. Tennisverband Schleswig-Holstein).
- Drittanbieter: Bei der Nutzung von Zahlungsdiensten für den Beitragseinzug oder bei der Buchung von Trainingsstunden.
- Datenübertragungen im Rahmen der Webanalyse: An Drittanbieter, die uns bei der Analyse und Verbesserung der Webseite unterstützen.
6. Speicherung und Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, z. B. während der Dauer der Mitgliedschaft im Verein. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen eine längere Speicherung.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO) – Welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Unrichtige oder unvollständige Daten zu korrigieren.
- Löschung (Art. 17 DSGVO) – Ihre Daten unter bestimmten Voraussetzungen löschen zu lassen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO) – Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse Widerspruch einzulegen.
- Widerruf der Einwilligung – Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
8. Cookies und Tracking
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser einstellen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Nutzung der Webseite einschränken kann.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
10. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) oder die zuständige Landesdatenschutzbehörde.
11. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern, um sie an gesetzliche Vorgaben oder die Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Webseite veröffentlicht.
Tennisclub Schülldorf 2024 e.V.
Dorfstraße 12a,
24790 Schülldorf
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an den Vorstand des Tennisclubs wenden.